Aktivcamp Nahetal - Das familiäre Camp im wunderschönen Naheland
Edelsteinrallye in Idar-Oberstein, Bogenschießen und Baumklettern auf der Naheinsel, Felsklettern an den Kirner Dolomiten und eine Kanutour auf dem Glan! Abwechslung ist hier angesagt, denn unterschiedlicher können die Erlebnisse kaum sein! Das Naheland ist eine Weinlandschaft entlang des Flusses „Nahe“ zwischen dem Hunsrück und dem Pfälzer Bergland und zählt zu den sonnigsten Regionen Deutschlands. Das Gebiet ist als Urlaubsregion kaum bekannt und daher ein echter Geheimtipp gerade für Familien.
Erlebt einen einzigartigen Abenteuerurlaub zusammen mit euren Kindern! Nicht nur das Aktivprogramm, auch das Campleben im urigen Jurtencamp mit dem Tagesausklang beim gemeinsamen Abendessen und die Sommerabende im gemütlichen Lagerfeuerzelt sind ein Erlebnis für sich. Jeder Erwachsene und jedes Kind findet aufgrund des gemeinsamen Aktivprogramms sofort Anschluß zu Gleichgesinnten und das macht Euren Abenteuerurlaub im Camp einzigartig.
Das Familiencamp befindet sich auf dem Campingplatz Nahemühle bei Monzingen, einem historischen Weindorf am Fuße des Weinbergs „Monzinger Frühlingsplätzchen“. Auf dem Platz sind ein großer Spielplatz, Fußballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte und viele weitere Spielmöglichkeiten am Fluss vorhanden. Unser uriges Jurtencamp mit großem Speisezelt, gut ausgestatteter Campküche, romantischem Lagerfeuerzelt und gemütlichen Hängematten und Liegestühlen zum Entspannen macht den Urlaub im Familiencamp perfekt.
Reihenfolge der Programmtage
Montag: Abenteuertag mit Bogenschießen und Baumklettern
Dienstag: Mittelrhein Klettersteig bei Boppard
Mittwoch: Tag zur freien Verfügung
Donnerstag: Kanutour
Freitag: Klettern / Abseilen
Diese Reihenfolge ist festgelegt, ein Wechsel oder Tausch der Tage ist nicht möglich.
Termine & Preise 2024
Campwochen Termine, jeweils Sonntag bis Samstag
07.07.-13.07.2024 |
||
14.07.-20.07.2024 |
||
21.07.-27.07.2024 |
||
28.07.-03.08.2024 |
||
04.08.-10.08.2024 |
||
11.08.-17.08.2024 |
Leistungen
- Geführtes und betreutes Aktivprogramm wie beschrieben
- Komplette Ausrüstung für das Aktivprogramm
- Speziell geschulte Campleitung
- Nutzung des Camps inkl. Einrichtung
- Vollverpflegung aus der Campküche wie beschrieben
- Insolvenzversicherung
Preise 2024
Campwochen Sonntag - Samstag
Erwachsene 499 €
Kinder bis 14 Jahren 399 €
Optional: Familien- Mietzelt für bis zu 4 Pers.: 90 €/ Campwoche
Dieses muss vorab mit der Campanmeldung gebucht werden. Die Bezahlung erfolgt mit dem Reisepreis.
Blockhütten, Wohnwagen, Ferienwohnungen auf dem Campingplatz können vorab direkt beim Campingplatz reserviert werden. Tel: 06751-7475;
Nebenkosten vor Ort
- Campingplatzgebühr (Personengebühr + Stellplatzgebühr für PKW, Zelte, Mietzelte, Wohnwagen, Wohnmobil, zzgl. Kurtaxe und evtl. Strom wenn benötigt). Es gelten jeweils die Preise des Campingplatzes http://camping-nahemuehle.de/
- Getränke, ausgenommen Tee und Kaffee. Getränke können selbst mitgebracht oder im Camp gekauft werden.
- Transfers zu den Aktivprogrammen (Eigenleistung)
Aktivurlaub für Groß und Klein
Anforderungen/Alter der Kinder: Normale körperliche Konstitution, Campfestigkeit, Schwimmkenntnisse.
Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.
Für Kinder unter 4 Jahren sind die Aktivitäten nicht geeignet. Kinder unter 4 Jahren sind kostenfrei (keine Programmteilnahme).
Die Kinder auf unseren Camps sind grundsätzlich zwischen 6 und 14 Jahren.
Das Programm im Familiencamp ist auch für ältere Kinder interessant, da es sich um ein gemeinsames Programm für Eltern und Kinder handelt. Erwachsene und ältere Kinder sind genauso gefordert wie jüngere Kinder!
Campablauf
Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließend Abendessen. Von Montag bis Freitag finden geführte Touren statt, Tourbeginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück, Tourende zwischen 14 Uhr und 17 Uhr, ausgenommen Mittwoch, dieser Tag ist zur freien Verfügung. Die Campwoche endet am Samstag gegen 10 Uhr nach dem Frühstück. An Samstagen ist unsere Campleitung bis 10 Uhr vor Ort, an Sonntagen ab 15 Uhr und am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr. Für Anreisende am Mittwoch ist die Campleitung ab 18 Uhr vor Ort (gerne könnt ihr aber auch schon früher auf den Campingplatz kommen)
Aktivurlaub für alle! Bei unseren Aktivitäten werden sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen herausgefordert. Dennoch sind die Programme für Anfänger ausgesucht. Abgesehen von normaler körperlicher Konstitution sind KEINE Vorkenntnisse oder Erfahrungen erforderlich. Das Programm eignet sich für Kinder ab 6 Jahren – mit Einschränkungen auch für jüngere Geschwister-Kinder - und natürlich auch für die Eltern und wird durch unsere geschulten Guides betreut.
Mittelrhein Klettersteig So einen Klettersteig gibt es nur einmal! Eisenleitern, Trittbügel und Stahlseil ermöglichen euch ein ganz besonderes Abenteuer hoch über dem Rhein. Im Verlauf eines Wanderpfades klettert ihr über zehn gut gesicherte kurze Kletterstellen mit Querungen, Leitern und einem längeren senkrechten Kletterfinale durch eine einzigartige Vegetation. Dabei habt ihr fantastische Ausblicke auf die malerische Rheinschleife Boppard.
Abenteuer Nahemühle Erklettert die Pappeln auf der Flussinsel an verschiedenen „Monkey-Routen“ – immer gut gesichert! ihr erhaltet eine ausführliche Einweisung ins Sichern und Ablassen und könnt dann an richtigen Klettergriffen die Bäume hochklettern und auch erste Erfahrungen im Abseilen sammeln! Anschließend übt ihr euch wie Robin Hood im Bogenschießen mit professionellen Sportbögen für Kinder und Erwachsene. Zusätzlich könnt ihr mit unseren Armbrüsten ins Schwarze treffen! Bei weiteren kleinen Wettbewerbsspielen könnt ihr noch Punkte sammeln!
Kanutour Glan
Erlebt einen der schönsten und meist naturbelassenen Abschnitt von Meisenheim nach Rehborn! Nach dem Start in Meisenheim geht es zum Einpaddeln ein Stück flussaufwärts und dann lassen wir uns bis nach Meisenheim zurücktreiben. Hier müssen wir einmal das Wehr umtragen –Teamwork ist gefragt! Anschließend fließt der Glan mit etwas Strömung durch ursprüngliche Wiesenlandschaften. Manchmal ist etwas paddeltechnisches Geschick erforderlich, richtig schwierig wird es jedoch nicht.
Anschließend könnt ihr selbstständig noch die gemütliche Altstadt von Meisenheim mit vielen Fachwerkhäusern, engen Gassen und Eisdielen/Biergärten erkunden.
Sollte die Kanutour auf diesem Abschnitt aus naturschutzrechtlichen Gründen bzw. Niedrigwasser nicht durchführbar sein, wird die Streckenführung geändert.
Klettern an den Kirner Dolomiten Wir fahren zu den Kirner Dolomiten, einer Felsformation mitten in einem ursprünglichen Wald mit toller Aussicht ins Nahetal. Hier könnt ihr erste Erfahrungen im Klettern am Naturfelsen sammeln oder vorhandene Erfahrungen im Klettern vertiefen. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran! Weite Wälder und Wiesen umgeben die einzelnen Felsen, so dass es noch genügend Platz und Zeit zum Toben und Entspannen neben dem Klettern gibt.
Ein Tag zur freien Verfügung Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden. Vorschläge findet ihr unter „Infos zur Region“.
Verpflegung
Die gesamte Verpflegung einschließlich Kaffee und Tee ist im Preis enthalten. (Weitere Getränke können mitgebracht oder im Camp gekauft werden) Wir haben eine „offene Küche", auf die ihr grundsätzlich jederzeit zugreifen könnt.
Fleisch, Eier und Honig werden meist bei regionalen Metzgern eingekauft. Bei Schinken, Wurst, Käse und Milch bevorzugen wir regionale oder „Bio“-Produkte.
Frühstück: Kaffee, Tee, Kakao, Milch, frische Brötchen und Brot, Käse, Wurst, Schinken, Aufstriche, Eier, Honig, Marmelade, „Nuss-Nougat-Creme", „Nutella", „Müslizutaten", Obst, Joghurt
Mittags: Mittagslunch – Brot, Gemüse, Obst, Eier, Salate (steht beim Frühstücken zum Mitnehmen zur Verfügung)
Abends: Salatbuffet, Hauptspeise – auch immer vegetarisch, Nachtisch (z.B. Obstsalat, Bananenquark, selbstgemachtes Eis, gegrillte Bananen oder Ananas)
Die Mahlzeiten werden gemeinsam in der Campküche zubereitet. Vorbereiten, Kochen, Aufräumen und Spülen ist Aufgabe der ganzen Gruppe. Unsere Campleitung ist bei der Organisation des „Küchendienstes“ behilflich. Vor Ort erhaltet ihr einen Wochenplan mit Rezepten, nach dem auch unsere Campleitung einkauft. Wir haben eine „offene Küche“, auf die ihr grundsätzlich jederzeit zugreifen könnt.
Sämtliches Geschirr und sämtliche Küchenutensilien - vom Korkenzieher bis zum großen Gaskocher - werden von uns gestellt.
Fleisch, Eier und Honig werden meist bei regionalen Metzgern eingekauft. Bei Schinken, Wurst, Käse und Milch bevorzugen wir regionale oder „Bio“-Produkte.
Solltet ihr bezüglich des Essens bestimmte Wünsche oder Unverträglichkeiten haben, teilt dies bitte vor Ort der Campleitung mit bzw. achtet beim Kochen mit darauf, dass eine Extra-Portion gekocht wird. Vegane und laktosefreie Verpflegung ist grundsätzlich möglich.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, das Essen individuell anzupassen. Eigene spezielle Lebensmittel, die z. B. aufgrund von Unverträglichkeiten erforderlich sind, können auch im Kühlschrank gelagert werden.
Bitte habt Verständnis, dass wir spezielle Lebensmittel (z. B. Sojaprodukte, Dinkelmehl-/nudeln, glutenfreie bzw. laktosefreie Lebensmittel) nicht im Rahmen der regulären Verpflegung anbieten können.
Buchungsanfragen bitte mit den Namen und Geburtsdatum der Reiseteilnehmer, einer Adresse und Handynummer per Mail an
In Kooperation mit einem befreundeten Veranstalter